X
  GO
eBibliothek

Unsere eBibliothek ist 7 Tage die Woche 24 Stunden für Sie geöffnet und kann über das Internet genutzt werden. Sie benötigen lediglich einen gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbücherei Oberursel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus 150 Ländern in über 60 Sprachen  

  • häufig noch vor Erscheinen der Print-Ausgabe – online im Original-Layout lesen

  • Schwerpunkt internationale Presse, aber auch deutschsprachige Publikationen 

 

Eine Kurzanleitung zum Einstieg in PressReader finden Sie hier

Zugang über den Web-Browser

 

Für unsere Leser*innen ist die Nutzung kostenfrei. Nach erfolgreichem Login ist der Zugang nun für 30 Tage

freigeschaltet, erst dann ist eine erneute Anmeldung notwendig

 

 

Anmeldung: mit gültigem Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und

Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ)

 

 

 

 

  • Eine Bibliothek, die immer geöffnet hat: Das ist die Idee der Onleihe.
  • Gemeinsam mit anderen Büchereien bieten wir im Onleihe-Verbund Hessen 
    über 250.000 E-Medien (z.B. E-Books oder Hörbücher) zur kostenfreien Ausleihe.
  • Mit einem gültigen Benutzerausweis leihen Sie die digitalen Medien von jedem beliebigen Ort
    aus direkt auf Ihren Computer, Tablet, Smartphone oder E-Book-Reader.
  • Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Filme und Musik 
    stehen mit einer Leihfrist von 1 Stunde bis zu drei Wochen zur Verfügung.
  • Nach dem Ende der Leihfrist lässt sich die Datei nicht mehr aufrufen.
  • Rückgabe ist nicht nötig.
  • Der Download ist kostenlos, es fallen keine Mahngebühren an.

Hier geht es zur Hessen-Onleihe

 

Anmeldung: mit gültigem Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ)

Wie funktioniert die Hessen-Onleihe? Hier finden Sie Hilfe

 

Bitte beachten: Die Verbundbibliotheken dürfen NutzerInnen bei einer Online-Anmeldung nur dann zur Nutzung des OnleiheVerbundHessen zulassen, wenn ein regionaler Bezug der Nutzer zur Bibliothek
(z.B. Wohnort, Arbeitsplatz, Studienort) gegeben ist.

 

 

 

 

 

  • Das länderkundliche Nachschlagewerk wird wöchentlich aktualisiert
  • Es dokumentiert alle Staaten der Welt, Regionen, internationale
  • Zusammenschlüsse und Organisationen
  • Seriöse und zuverlässige Informationsquelle
  • Sorgfältig geprüfte und zitierfähige Informationen

Suchen im Munzinger-Archiv

 

Anmeldung: mit gültigem Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und
Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ)

 

 

 

 

 

  • Der Brockhaus liefert verlässliche Antworten – verständlich, multimedial und gut strukturiert
  • 300.000 Artikel in der Enzyklopädie und ca. 100.000 Artikel im Jugendlexikon mit zahlreichen Bildern, Grafiken, Karten und Literaturhinweisen
  • Alle Informationen sind zitierfähig und bestens geeignet zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten
  • Der Brockhaus liefert lebendiges Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist.
  • Greifen Sie von überall über Browser oder Brockhaus APP auf die Inhalte zu

 

 

Suchen in der Enzyklopädie

 

Anmeldung: mit gültigem Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer)
und Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Der 18 bändige Duden Basiswissen Schule beinhaltet alle wichtigen
    und Themen für die Klassen 5-10 und die Abiturstufe:
  • Schulfächer 
  • Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte,
  • Geographie, Astronomie, Kunst, Musik und Politik/Wirtschaft
  • Die digitalen Bände liefern umfangreiches systematisch dargestelltes Schulwissen
  • Eine Stichwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Begriffen und Themen
  • Grafiken, Bilder und Statistiken ergänzen die verständlichen Texte
  • Das Online-Nachschlagewerk ist beliebt zur Auffrischung des Stoffes
  • vor Klassenarbeiten oder als Quelle für Referate

 

     Suchen im Duden Basiswissen Schule

 

Anmeldung: mit gültigem Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ)

 

 

 

 

 

 

  • digitales Leselernprogramm für Kinder von 5 – 10 Jahren

  • für Leseanfänger, Erstleser und Kinder mit Leseschwierigkeiten

  • ca. 50 Erstlesegeschichten: Sachbücher, Märchen, Abenteuergeschichten

  • Lernen im eigenen Tempo, unterschiedliche Schwierigkeitsstufen

  • Mit Vorlesefunktion, Animationen und Verständnisfragen

  • von Pädagogen entwickelt

  • Voraussetzung: Internetzugang, mobiles Endgerät, gültiger Büchereiausweis

 

Zugang: APP im Apple Store oder bei Google Play herunterladen, öffnen und „anmelden mit dem Konto einer Bibliothek“. Anmeldung: Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ).

 

  • Über die Hessen-Onleihe bietet die Stadtbücherei Oberursel e-Learning
    Kurse zu selbstorganisiertem Lernen, bzw. privater und beruflicher Weiterbildung an

    Die digitalen Lernprogramme renommierter Lernplattformen umfassen die Bereiche:
  • Software und Programmieren
  • Persönlichkeitsentwicklung, Softskills
  • Business, Karriere, berufliche Fortbildung
  • Online-Sprachkurse z.B. Englisch, Französisch, Spanisch u.a. Deutsch als Fremdsprache
  • Freizeit, Gesundheit, Jura, Medizin, Wirtschaft etc.

 

   Hier finden Sie die E-Learning Kurse